Die Suppe, die wie Kürbissuppe aussieht, aber keine ist

Posted by on Okt 31, 2018 in News, Sannis Leben | No Comments

Ich weiss nicht, wie es Euch geht, aber ich fühle mich immer ganz schlecht, wenn ich zu Halloween (oder überhaupt den ganzen Herbst über) die vielen Kürbisse sehe. Ausgehöhlte Gesichter, tolle Gerichte, Suppen, Bastelarbeiten  – und mir tun schon die Handgelenke weh, wenn ich nur hinschaue.

Letztes Jahr habe ich mit Theo einen Kürbis zu einem Gesicht ausgehöhlt, und mich danach noch älter gefühlt, als ich sowieso schon bin…

Zu einer oder zwei Kürbissuppen kann ich mich jeden Herbst durchringen, aber dann…. Ich weiss: Toll und aufwendig kochen ist „IN“, aber ich frage mich sowieso immer, woher all die gestressten Menschen die Zeit nehmen. Und warum sich gleichzeitig die Fertiggerichte-Regale im Supermarkt immer mehr ausbreiten… aber das ist eine andere Geschichte ;o)

Kommen wir also zurück zum Kürbis: So eine Suppe ist genial, und Suppen sowieso das Beste für den Körper im Hebst. Basisch, wärmend und nahrhaft. Darum habe ich ein Herbst-Rezept, das aussieht wie Kürbissuppe, gesund ist, aber viel Handgelenks-schonender. Ich kann die Karotten einfach mit der brush.up veggie bürsten, die Süsskartoffel mit dem Kartoffelschäler schälen, und die Suppe ist mein absoluter Favorit (Naja, eigentlich gehört sie zu den 5 Rezepten, die ich gut kann). Es ist eine Süsskartoffel-Karottensuppe, aber weil sie aussieht wie eine Kürbis-Suppe (und im Geschmack total überzeugt) nenne ich sie heute (in Zeiten der Fake-News):

FAKE-SOUP  – schnell gemacht

  • 400 g Karotten
  • 2 kleine Süsskartoffeln
  • 1 Zwiebel und Öl
  • 100 – 150 ml Kokosnussmilch
  • 1 kleine Ingwerknolle (bzw. nur ein kleines Stück davon)
  • 600 – 800 ml Gemüsebrühe
  • Currypulver , Kardamom, Muskat, Zimt, Kreuzkümmel – was immer man hat oder mag…
  1. Karotten, Süßkartoffel und Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden. Das Öl bei mittlerer Hitze in einem Topf erhitzen und das Gemüse dazu­geben, und kurz andünsten. Wenn ich’s ganz eilig, lasse ich den Zwiebel weg, ist milder und auch gut.
  2. Währenddessen Ingwer schälen und fein hacken. Ingwer, Kokosmilch und Gemüsebrühe dazugeben (ich nehme einfach Gemüsebrühe-Pulver aus dem Reformhaus ohne Hefe). Ca. 20 min auf kleiner Flamme kochen, bis das Gemüse weich ist.
  3. Die Suppe mit dem Pürierstab oder im Mixer glatt mixen.

Mit Petersilie oder frischem Koriander dekorieren oder einfach so in den Suppenteller.

(Wenn ich’s ganz eilig, lasse ich den Zwiebel weg, ist milder und auch gut).